Die Zeitschrift "ARS SCRIBENDI"
Die Mitgliedschaft in der Gesellschaft Ars Scribendi beinhaltet die dreimal jährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift Ars Scribendi.
Sie ist jedoch auch im Abonnement zu einem Preis von 30 DM pro Jahr zu erhalten. Dieser Unkostenbeitrag ist inklusive Verpackung und Versand. (Ausland: plus Porto).
Die Zeitschrift 2/2000
Im Blickpunkt steht die Römische Kapitalis, und hier bieten wir vier Praxisseiten mit Hinweisen zum Erlernen dieser schwierigen Schrift. Weiterhin lesen Sie den Beginn des von Katharina Pieper übersetzten Katalogtext zur Ausstellung in Den Haag im Museum Meermanno Westreenianunm/museum ban het boek von Brody Neuenschwander. Ein hervorragender Vergleich der Kalligrafie zur Modernen Kunst. | Im Klingspor-Museum Offenbach (Internationale Moderne Buch- und Schriftkunst) fand die Ausstellung "Abenteuer Handschrift" statt, ein Millenniumereignis. Sie erfahren vieles über Kursangebote, Ausstellungen, Schriftkünstler und ihre Werke und lesen immer wieder Berichte von Teilnehmern an Workshops der unterschiedlichsten Art. |
Die Zeitschrift 3/99
36 Seiten stark, mit Artikeln über Prof. Karlgeorg Hoefer, Prof. Gottfried Pott, die große Kalligrafin Anna Simons (Schülerin von Edward Johnston), Meister Gholamhossein Amirkhany (Iran), Meister UnSan Lee Dae-Sung (Korea), Claude Mediavilla. Marianne Heemskerk (Lisserbroek/Niederlande) schreibt über ihre Erfahrungen im Kurs "Ruling-Pen" in Worcester/England, und der Dichter Henning Sabo leistet einen schönen Textbeitrag zum Thema "Sinn sucht der Dichter - und er findet Schrift" oder "Wie ich die Kalligrafie entdeckte". In dieser Ausgabe finden Sie zudem einen Bericht über die sog. "Deutsche Schrift" (Sütterlin, Offenbacher, Kurrent).
Die Zeitschrift beinhaltet Informationen zu Ausstellungen und Kursen, Buchbesprechungen, praktische Tips für das Kalligrafieren und Finden eigener Wege zur Optimierung der Schreibfertigkeit. Von Alphabeten klassischer Prägung bis hin zu individuellen, expressiven Neuschöpfungen wird ein reichhaltiges Repertoire an nationaler und internationaler Schriftkunst gezeigt. In regelmäßigen Abständen wird ein bedeutender Schriftkünstler vorgestellt.
Wenn Sie weitere Informationen über bekannte Schriftkünstler, neue Bücher, Kurse, Ausstellungen oder unsere Aktivitäten wünschen, dann schauen Sie sich doch einmal unsere dreimal jährlich erscheinende Fachzeitschrift an.
Fragen? Kommentare? Mitgliedschaft?
unsere
Kurse 2000 finden Sie hier:
Bitte das Buch anklicken!
Infos zur Zeitschrift Ars 1/2000: hier klicken: